GenerationenKollektiv

Gemeinsam für eine starke Gesellschaft

Willkommen beim GenerationenKollektiv

Wir freuen uns, euch unseren neu gegründeten Verein GenerationenKollektiv aus Leipzig vorzustellen! Unser Verein wurde im Februar 2024 ins Leben gerufen und wird seine Arbeit offiziell zum Sommersemester 2025 hier in Leipzig aufnehmen.

GenerationenKollektiv -Willkommen
Logo GenerationenKollektov transparent

Unser Ziel

Wir glauben an die Kraft der Gemeinschaft. Das GenerationenKollektiv hat es sich zur Aufgabe gemacht, den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken, den Austausch zwischen den Generationen zu fördern und soziale Isolation zu verringern. Unsere sozialen Projekte bieten dafür die Grundlage: Sie schaffen Begegnungen, ermöglichen Teilhabe und machen ehrenamtliches Engagement für Studierende aus Leipzig erlebbar. Im Zentrum stehen für uns Werte wie Einfühlungsvermögen, Respekt und Miteinander.

Was wir tun

Im GenerationenKollektiv setzen sich Studierende aus Leipzig aktiv in drei Projekten ein – praxisnah, gemeinsam mit älteren Menschen. Ob beim Gärtnern, im digitalen Austausch oder auf begleiteten Wegen zum Friedhof: Unsere Initiativen bringen Generationen zusammen und machen ehrenamtliches Engagement direkt erlebbar. So fördern wir konkrete Teilhabe und gestalten soziale Verantwortung im Alltag.

Was wir tun - Illustration GenerationenKollektiv

Unsere Projekte

Projekt Friedhof Shuttle für Senior:innen
Projekt 1

Friedhof-Shuttle – Gemeinsam gegen Vereinsamung

Mit unserem Projekt „Friedhof-Shuttle“ möchten wir der Vereinsamung von Hinterbliebenen entgegenwirken. Wir bieten eine kostenfreie Möglichkeit, die Grabstätten ihrer Angehörigen gemeinsam zu besuchen. Die Hinterbliebenen werden von uns direkt zu Hause abgeholt und zu den Friedhöfen begleitet. Dabei sorgen wir für eine 1:1 Betreuung, um einen sicheren und einfühlsamen Besuch zu gewährleisten. Unser Ziel ist es, diesen Momenten eine besondere Bedeutung zu geben und den Hinterbliebenen in ihrer Trauer zur Seite zu stehen.

Projekt Multimediale Kompetenzen für Senioren
Projekt 2

Stärkung multimedialer Kompetenzen
für Senioren

Mit unserem Projekt „Stärkung multimedialer Kompetenzen für Senioren“ möchten wir älteren Menschen helfen, den Umgang mit moderner Kommunikationstechnik sicher zu erlernen. In einfachen und verständlichen Workshops zeigen wir, wie man WhatsApp, Videoanrufe und andere digitale Anwendungen nutzt. Dabei legen wir besonderen Wert darauf, die Bedienung von Smartphones und Tablets leicht verständlich zu vermitteln. Wir bieten unsere Workshops nicht nur an zentralen Standorten an, sondern kommen auch gerne direkt in Senioreneinrichtungen, um den Zugang für alle zu erleichtern.

Projekt Hochbeete
Projekt 3

Hochbeete –
Gemeinsam Gärtnern
für ein Miteinander

In unserem Projekt „Hochbeete“ bringen wir Generationen zusammen, um gemeinsam etwas zu schaffen. Zusammen mit Schulkindern, Studierenden und Bewohnern von Senioreneinrichtungen bauen wir Hochbeete auf, bepflanzen sie und erleben gemeinsam die Freude der Ernte. Dabei steht der generationsübergreifende Austausch im Mittelpunkt. Durch das gemeinsame Gärtnern möchten wir nicht nur das Verständnis füreinander stärken, sondern auch das Miteinander fördern. Jeder bringt seine Erfahrungen und Ideen ein – und gemeinsam lassen wir etwas Wunderschönes wachsen.

Dein Mehrwert

Als Dankeschön für dein Engagement bieten wir unseren ehrenamtlichen Mitgliedern kostenlose Weiterbildungsangebote an. Du hast die Möglichkeit, an Workshops zu den Themen Bewerbungsmanagement, Führungsfähigkeit und Konfliktmanagement teilzunehmen. Diese Angebote sollen dich nicht nur in deiner ehrenamtlichen Arbeit unterstützen, sondern auch deine berufliche und persönliche Entwicklung fördern.

Dein Mehrwert - GenerationenKollektiv
Logo GenerationenKollektov transparent

Mach mit!

Du hast Lust, dich ehrenamtlich zu engagieren und gemeinsam mit anderen etwas zu bewegen? Dann bist du bei uns genau richtig! Werde Teil des GenerationenKollektivs und gestalte das Miteinander in Leipzig aktiv mit. Zusammen können wir viel erreichen und einen positiven Einfluss auf unsere Gesellschaft ausüben.

Wir freuen uns auf deine Nachricht und darauf, dich kennenzulernen!

Fragen & Antworten

Unser Verein ist in Leipzig ansässig und alle Projekte finden vor Ort in verschiedenen Stadtteilen statt. So fördern wir echte Begegnungen und ein starkes Miteinander in unserer Stadt.

Nein. Für ein ehrenamtliches Engagement in unseren Projekten ist keine Mitgliedschaft erforderlich. Jede:r ist willkommen – ob einmalig, regelmäßig oder projektbezogen.

Wir freuen uns über Studierende, Berufstätige, Rentner oder Menschen in Übergangsphasen – ganz gleich ob jung oder alt. Wichtig ist nur die Freude an Begegnung und Miteinander.

Das hängt ganz von dir und dem Projekt ab. Einige Projekte erfordern nur gelegentliche Einsätze, andere regelmäßiges Engagement. Wir finden gemeinsam eine Lösung, die zu deinem Alltag passt.

Ja, du wirst nicht allein gelassen. Bei jedem Projekt gibt es eine kurze Einführung, und unser Team steht bei Fragen zur Seite. Auch erfahrene Ehrenamtliche begleiten dich auf Wunsch.

Auch ohne aktives Engagement kannst du uns helfen. Zum Beispiel durch Spenden, das Teilen unserer Inhalte oder die Vermittlung von Kontakten und Kooperationen. Sprich uns gern an.

Nach oben scrollen