Multimediale Kompetenzen stärken

Digitale Chancen für ältere Menschen

Verbunden im Alter

Mit Neugier und Vertrauen in die digitale Welt.

Digitale Medien sind längst Teil unseres Alltags. Doch viele ältere Menschen fühlen sich im Umgang mit Smartphone, Tablet und Co. unsicher oder ausgeschlossen. Genau hier setzt unser Projekt an: Wir machen Technik verständlich, zugänglich und alltagstauglich – für mehr Selbstständigkeit, Teilhabe und Verbindung.

Warum digitale Kompetenz im Alter so wichtig ist

Ob WhatsApp-Nachrichten von der Familie, Videotelefonie mit den Enkeln oder Online-Termine beim Arzt – digitale Anwendungen erleichtern den Alltag. Doch vielen Senioren fehlen die Grundlagen.
Unser Ziel: Barrieren abbauen und digitale Selbstsicherheit schaffen.

Was wir anbieten

In unseren kostenfreien Workshops lernen Senior:innen Schritt für Schritt den sicheren Umgang mit digitalen Medien:

  • Einführung in Smartphone & Tablet
  • WhatsApp, Videotelefonie & Co. einfach erklärt
  • Sicher surfen und Betrug erkennen
  • Alltagshilfen aus der digitalen Welt

Dabei legen wir Wert auf persönliche Betreuung, verständliche Sprache und praktische Übungen. Unsere Workshops finden sowohl an zentralen Orten als auch direkt in Senioreneinrichtungen statt – für einen einfachen Zugang ohne Hürden.

Für wen ist das Projekt geeignet?

  • Senioren mit wenig oder keiner Erfahrung mit digitalen Geräten
  • Alle, die mit Smartphone, Tablet oder Internet sicherer umgehen möchten
  • Angehörige, die Unterstützung für ihre Eltern oder Großeltern suchen

Gemeinsam digital wachsen

Unsere Vision ist eine Gesellschaft, in der digitale Teilhabe keine Frage des Alters ist. Durch unser Projekt stärken wir das Selbstvertrauen älterer Menschen im Umgang mit Technik und fördern gleichzeitig neue Begegnungen und Austausch.

So funktioniert es

Unsere multimedialen Workshops sind so konzipiert, dass alle Teilnehmenden Schritt für Schritt an die digitale Welt herangeführt werden – ganz ohne Vorkenntnisse.

  • Einfach und verständlich – Wir erklären alle Inhalte in ruhigem Tempo, mit viel Geduld und auf Augenhöhe – von der Bedienung des Smartphones bis hin zu sicheren Videoanrufen.
  • Kleine Gruppen oder Einzelbetreuung – Je nach Bedarf bieten wir unsere Kurse in Kleingruppen oder im 1:1-Format an – damit jede Frage Platz bekommt.
  • Wir sind mobil – Die Workshops finden entweder in Senioreneinrichtungen, Begegnungsstätten oder nach Absprache statt. So bleibt die Teilnahme barrierefrei und bequem.
  • Praktisch statt theoretisch – Jede Einheit enthält praktische Übungen – zum Beispiel das Versenden einer WhatsApp-Nachricht, das Annehmen eines Anrufs oder das Nutzen von Apps.

Du möchtest helfen?

Wir freuen uns über alle, die dabei sein möchten. Unsere Workshops leben vom Miteinander und vom gemeinsamen Lernen.
Interesse an einem Kurs?
Einfach Kontakt aufnehmen – wir beraten gerne und finden das passende Angebot.
Engagieren statt zuschauen?
Wer selbst technikaffin ist und Freude daran hat, Wissen weiterzugeben, kann unser Team ehrenamtlich unterstützen – mit Herz, Geduld und Begeisterung.

Häufige Fragen zum Projekt Multimediale Kompetenzen

Ja, idealerweise bringst du dein eigenes Smartphone oder Tablet mit. So kannst du direkt an deinem gewohnten Gerät üben. Bei Bedarf unterstützen wir aber auch mit einem Leihgerät.

Das ist überhaupt kein Problem. Unsere Ehrenamtlichen sind geduldig und erklären alles Schritt für Schritt – auch absolute Einsteiger sind herzlich willkommen.

Die Termine werden individuell vereinbart. Meist finden sie einmal wöchentlich statt und dauern etwa 60 bis 90 Minuten – je nach Wunsch und Bedarf.

Je nach Vorkenntnissen geht es um Themen wie: Nachrichten schreiben, Bilder verschicken, sicheres Surfen, Nutzung von Apps, Sprachassistenten, oder Online-Videotelefonie.

Ja, sehr gerne. Du kannst dich direkt bei uns melden – wir kümmern uns darum, den Kontakt herzustellen und alles Weitere zu organisieren.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen